Info-Hotline
Aurica Info-Hotline:
Montag - Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-16.30 Uhr

0800 2874222
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
  • E-Mail: info@aurica.de
Tee

Sennesblätter Tee

Arzneitee zur Anwendung als pflanzlich stimulierendes Abführmittel.

  • bei Verstopfung
  • zur kurzfristigen Anwendung
  • apothekenpflichtig

Packungsgrößen:
25 g (PZN 17313134 - Artikel-Nr. 00679)
50 g (PZN 17313140 - Artikel-Nr. 00681)


Download Packungsbeilage 25g
Download Packungsbeilage 50g
Vegan
Laktosefrei
Glutenfrei
Zuckerfrei
Aromatenfrei

Senna-Pflanzen wachsen in trockenen, warmen Gebieten vom nördlichen Zentralafrika über Sudan, Ägypten und Arabien bis nach Südindien. Sennesblätter (Sennae folium) haben abführende Eigenschaften und werden zur kurzfristigen Behandlung einer gelegentlichen Verstopfung, wenn ein erleichterter Stuhlgang erwünscht ist, für eine Stuhlaufweichung und schnelle Darmentleerung eingesetzt. Hauptinhaltsstoffe von Senna sind die sogenannten Anthranoide (Anthrachinone). Sie steigern die Abgabe von Wasser in den Darm, so dass durch die Volumenzunahme die Darmwand stärker gedehnt wird und eine Entleerung leichter eintreten kann und der Stuhl weicher wird.  

Wie ist die Zusammensetzung?

Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Sennesblätter

Wie ist die Anwendung?
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
 
Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren trinken 2-mal täglich 1 Tasse eines wie folgt bereiteten Teeaufgusses:
Etwa ½ Teelöffel voll (ca. 0,75 g) Sennesblätter wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen. Nach etwa 10 bis 15 Minuten wird die Flüssigkeit durch ein Teesieb abgegossen. 
Sie sollten den Teeaufguss möglichst abends vor dem Schlafengehen trinken. Die Wirkung tritt normalerweise nach 8-12 Stunden ein. Gegebenenfalls kann 1 Tasse Teeaufguss bereits ausreichen.

Dauer der Anwendung: Das stimulierende Abführmittel Sennesblätter darf ohne ärztlichen Rat nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1-2 Wochen) angewendet werden.

Gegenanzeigen: Sennesblätter Tee darf nicht angewendet werden:

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Sennesblätter sind,
bei Darmverschluss und Darmverengung sowie Erschlaffung der Darmmuskulatur,
bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Darmes, z.B. bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Blinddarmentzündung, bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache,
bei schwerem Flüssigkeitsmangel im Körper mit Wasser- und Salzverlusten,
in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nicht anwenden bei Kindern unter 10 Jahren.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise:
Eine über die kurzdauernde Anwendung hinausgehende Einnahme stimulierender Abführmittel kann zu einer Verstärkung der Darmträgheit führen. Sennesblätter sollten nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder durch Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Bei andauerndem Gebrauch oder bei Missbrauch ist durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie eine Beeinflussung der Wirkung von Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) möglich. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Nebenwirkungen: In Einzelfällen können krampfartige Magen-Darm-Beschwerden auftreten. In diesen Fällen ist eine Dosisreduktion erforderlich.
Bei chronischem Gebrauch oder Mißbrauch können auftreten:
- Erhöhter Verlust von Wasser und Salzen (Elektrolytverlust), insbesondere Kaliumverlust. 

Hinweis: Bei Auftreten von Unverträglichkeitsreaktionen (Hautausschlägen) muss Sennesblätter Tee abgesetzt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Dieses Produkt ist in jeder Apotheke in Deutschland.

Folgende Packungsgrößen sind derzeit verfügbar:

Sennesblätter Tee PZN* Artikel-Nr.
25 g 17313134 00679
50 g 17313140 00681

* Pharmazentralnummer: mit dieser zentralen Nummer können Sie den Artikel in jeder Apotheke in Deutschland (auch online) bestellen.

 

 

Woher stammen Sennesblätter von Aurica?

Aus Indien.

 

Welche Sennesblätter verwendet Aurica?

Aurica Sennesblätter Tee besteht aus den getrocknetetn Fiederblättern von Senna alexandrina Mill.

Der dauerhafte Gebrauch von senneshaltigen Abführmitteln kann die Darmtätigkeit stören, was erneut zu Verstopfung führen kann. Außerdem können Störungen im Wasser- und Salzhaushalt des Körpers auftreten, was sich unter anderem in Herzrhythmusstörungen äußert.

Wir empfehlen eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit Ballaststoffen. Ein Ballaststoffdefizit kann auch mit Produkten wie Aurica Flohsamenschalen und Leinsamen ausgeglichen werden.


Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:


< zurück zur Übersicht Tee