Info-Hotline
Aurica Info-Hotline:
Montag - Freitag
08.00-12.00 Uhr
13.00-16.30 Uhr

0800 2874222
(kostenlos aus dem dt. Festnetz)
  • E-Mail: info@aurica.de
Tee

Brennnessel Tee

Arzneitee aus Brennnesselblättern zur Durchspülung der Harnwege. Zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden sowie bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.

  • stoffwechselfördernd
  • harntreibend

Packungsgrößen:
40 g (PZN 02580332 - Artikel-Nr. 00689)
100 g (PZN 02580349 - Artikel-Nr. 00690)

[shop-button]https://www.herbica.de/Aurica-Brennnesselblaetter-Tee/011008[/shop-button]


Download Packungsbeilage 40 g
Download Packungsbeilage 100 g
Vegan
Laktosefrei
Glutenfrei
Zuckerfrei
Aromatenfrei

Aurica Brennnessel Tee wird traditionell zur Vorbeugung oder gezielten Behandlung bei Problemen der ableitenden Harnwege getrunken. Da der Tee die Harnmenge erhöht, werden Nieren und Harnwege besser durchspült und mögliche Keime und Bakterien mit dem Urin ausgeschieden. Brennen beim Wasserlassen und andere Beschwerden, die auf Blasenentzündung, Nierengrieß oder Harnsteine zurückgehen, werden so gelindert bzw. verhindert. Bei Rheuma oder Gicht haben sich Brennnesselblätter außerdem als wirksames Mittel gegen Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen bewährt.

Wie ist die Zusammensetzung?
Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: Brennnesselblätter, geschnitten.

Wie ist die Anwendung?
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, wird 3 - 4 x täglich 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 4 Teelöffel Brennnessel Tee N (ca. 2,8 g) mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und etwa 10 - 15 Minuten ziehen lassen.

Hinweis: Auf zusätzlich reichliche Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.

Dauer der Anwendung: Bei akuten Beschwerden, die länger als 1 Woche anhalten oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

Gegenanzeigen: Aus der verbreiteten Anwendung von Brennnesselblättern als Lebensmittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Teeaufgüsse aus Brennnesselblättern sollen deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht getrunken werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Untersuchungen vor. Brennnesselblätter sollen deshalb bei Kindern bis 12 Jahren nicht angewendet werden.
Bei Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit ist eine Durchspülungstherapie nicht angezeigt.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Nebenwirkungen: Keine bekannt.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Dieses Produkt ist in jeder Apotheke in Deutschland, bei gut sortierten Fachhändlern und in vielen Internetshops erhältlich. Folgende Packungsgrößen sind derzeit verfügbar:

Brennnessel Tee PZN* Artikel-Nr.
40 g 02580332 00689
100 g 02580349 00690

* Pharmazentralnummer: mit dieser zentralen Nummer können Sie den Artikel in jeder Apotheke in Deutschland (auch online) bestellen.

Welche Brennnessel wird für Aurica Brennnessel Tee verwendet?
Für Aurica Brennnesseltee wird sowohl die Große Brennnessel (Urtica dioica) als auch die Kleine Brennnessel (Urtica urens) verwendet.

Woher stammt Brennnessel Tee von Aurica?
Da Arzneitees gewissen Vorgaben entsprechen müssen und wir bestmögliche Qualität anbieten wollen, ist die Herkunft der verwendeten Brennnesselblätter von Qualität und Verfügbarkeit abhängig. Häufige Anbaugebiete sind jedoch Bulgarien oder Polen


Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:


< zurück zur Übersicht Tee